Sprache: Deutsch / Englisch
Ebook: 297 Seiten / 278 Seiten
ISBN: 978-3-9826254-6-1 / 978-3-9826254-9-2
Taschenbuch: 286 Seiten / 296 Seiten
ISBN: 978-3-9826254-7-8 / 978-3-911420-00-6
Hörbuch: 8:16 Stunden / 7:51 Stunden
ISBN: 978-3-9826254-8-5 / 978-3-911420-01-3
Lese-Level: ⭐⭐⭐
Mit unserem ersten Buchprojekt in einfacher Sprachen haben wir es uns nicht leicht gemacht und uns dafür entschieden, „Effi Briest“ von Theodor Fontane zu adaptieren. Dieser Roman gilt als einer der prägenden Gesellschaftsromane und hat bedeutende Autoren wie Thomas Mann inspiriert. Der Text zeichnet sich durch eine Fülle von Symbolen aus, die auf einer tieferen Metaebene agieren. Diese Komplexität möchten wir erhalten und gleichzeitig in einfacher Sprache zugänglich machen, damit auch unsere Leserinnen und Leser die reiche Symbolik des Werkes erfahren können. Für weitere Informationen zur Symbolik in „Effi Briest“ können Sie hier mehr erfahren.
"Effi Briest" handelt von Liebe und Freiheit. Eine junge Frau wird früh verheiratet. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen und den strengen Regeln der Gesellschaft. Ihre Neugier und Lebensfreude ist ihr Schicksal. Sie steht zwischen zwei Männern. Diese liefern sich ein Duell. Das ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Aber sie kennen keine anderen Prinzipien als die alten.
Der Roman spielt in Deutschland im 19. Jahrhundert. Man kann ihn mit dem russischen Roman „Anna Karenina“ oder der französischen „Madame Bovary“ vergleichen. „Effi Briest“ wurde weltberühmt und öfter verfilmt. Theodor Fontane gilt als Vertreter des poetischen Realismus.
Um diesen anspruchsvollen Text zu vereinfachen, haben wir sowohl die Unterstützung einer Probandin, der wir hier danken möchten, als auch modernste Technologie genutzt. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es uns, die Tiefe des Originals zu bewahren, während wir es einem breiteren Publikum näher bringen. Hier danken wir Eye-Able für die Unterstützung.
Redigiert wurde der Roman von Dr. Patrick Krause. Er ist in Deutsch und Englisch erhältlich.
Der Titel gehört zur aibo publishing Serie „Weltliteratur in einfacher und leichter Sprache“. Schon die ersten Publikationen der Serie erzeugten europaweit ein Medienecho u.a. in FAZ und The Times London und lösten laut NZZ einen „Kulturkampf“ aus.
Preis inkl. MwSt. 7%
Versand beim Checkout
Effi Briest - in einfacher Sprache, angelehnt an leichte SpracheTheodor Fontanes bekanntester Roman erscheint zum ersten Mal in einfacher Sprache.Er entspricht weitgehend der Norm DIN 8581-1.Wir haben ihn auch weitgehend für leichte Sprache adaptiert.Der Inhalt ist auch typografisch besonders lesefreundlich gestaltet.Das Buch eignet sich für Leserinnen und Leser mit eingeschränkter Lesefähigkeit (LRS),Deutsch als Zweitsprache oder mit kognitiven Einschränkungen.So können möglichst alle einen der berühmtesten deutschen Romane mit Genuss lesen und verstehen.aibo publishing produziert die Serie Weltliteratur in einfacher und leichter Sprache.Schon die ersten Publikationen erzeugten europaweit ein Medienecho u.a. in FAZ und The Times London und lösten laut NZZ einen „Kulturkampf“ aus.„Effi Briest“ handelt von Liebe und Freiheit. Eine junge Frau wird früh verheiratet.Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen und den strengen Regeln der Gesellschaft.Ihre Neugier und Lebensfreude ist ihr Schicksal. Sie steht zwischen zwei Männern.Diese liefern sich ein Duell. Das ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß.Aber sie kennen keine anderen Prinzipien als die alten.Der Roman spielt in Deutschland im 19. Jahrhundert. Man kann ihn mit dem russischen Roman „Anna Karenina" oder der französischen „Madame Bovary“ vergleichen.„Effi Briest“ wurde weltberühmt und öfter verfilmt.Theodor Fontane gilt als Vertreter des poetischen Realismus.Sprache: Deutsch einfache Sprache, angelehnt an leichte SpracheTaschenbuch: 286 SeitenISBN: 978-3982625478Lesealter: ab 12 JahreAbmessungen: 15,24 x 1,85 x 22,86 cmIllustrationen: TitelbildLese-Level: ⭐⭐⭐
Preis inkl. MwSt. 7%
Versand beim Checkout
Theodor Fontane's best-known novel is published in simple language for the first time.Theodor Fontane‘s best-known novel is published in simple language for the first time. It largely complies with the ISO 24495-1:2023 plain language standard. We have also largely adapted it for plain language.The content is also typographically designed to be particularlyreader-friendly. The book is suitable for readers with limited readingability, English as a second language or with cognitive impairments.This means that as many people as possible can enjoy readingand understanding one of Germany‘s most famous novels.aibo publishing produces the World Literature series in simple and plain language. The first publications generated a media response across Europe, including in the FAZ and The Times London, and, according to the NZZ, triggered a “culture war”.“Effi Briest“ is about love and freedom. A young woman is married at an early age. She is torn between her feelings and the strict rules of society. Her curiosity and zest for life are her destiny. She is caught between two men. They fight a duel. This is no longer in keeping with the times. But they don‘t know better.The novel is set in 19th century Germany. It can be compared to the Russian novel “Anna Karenina“ or the French “Madame Bovary“. “Effi Briest“ became world-famous and was often made into a film. Theodor Fontane is considered a representative of poetic realism.Language: English simple language, based on plain languagePaperback: 278 pagesISBN: 978-3911420006Suggested age: starting from 12 yearsSize: 15.24 x 1.75 x 22.86 cmIllustrations: CoverReading level: ⭐⭐⭐
Fontane, Theodor: Effi Briest. Roman. Verlagseinband der Erstausgabe 1896. Foto H.-P. Haack, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Unser erster „weltliterarischer“ Wurf: Effi Briest in einfacher Sprache (angelehnt an leichte Sprache). Video zur Buch-Erscheinung.
Erstmals wird „Effi Briest“ auch allen Laien-Lesergruppen sowie mit Sprach- oder Leseschwäche (Einfache Sprache) oder kognitiven Einschränkungen (Leichte Sprache) zugänglich. Der Text ist nicht nur verständlich, sondern trägt weiterhin emotional.
Die Inspiration Theodor Fontanes für „Effi Briest“ soll auf Elisabeth von Plotho und ihre Lebensgeschichte zurückgehen. Sie wurde am 26. Oktober 1853 in Zerben geboren wurde. Demnach sei mit dem Gut Hohen-Cremmen im Roman das Schloss Zerben gemeint.
Georgfotoart, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
„Effi Briest“ sollte im Roman ursprünglich Bertha Pappenheim heißen. Fontane hatte also Freud gelesen.
Die echte Bertha Pappenheim war eine von Sigmund Freuds ersten Patientinnen. Die Fallgeschichte der „Anna O.“ war für Freud Ausgangspunkt für die Entwicklung seiner Theorie der Hysterie und damit der Psychoanalyse.
Breuer und Freud hatten Bertha Pappenheim von 1880 bis in die Neunziger Jahre behandelt. Pappenheim wurde später eine der ersten Frauenrechtlerinnen Deutschlands.
„Effi Briest“ erschien 1895. Fontanes Roman ist damit einer der ersten psychoanalytisch geprägten Romane. Regelrecht vordergründig ist da schon die erzählte Tatsache, dass Mutter Briest ihre 17jährige Tochter mit dem Mann verlobt, in den sie im Alter ihrer Tochter selbst verliebt war.
Protokoll eines Tests des ersten Kaptitels unserer Probandin zu Anfang der Arbeit an der Übertragung in einfache Sprache.
„Effi Briest“ spielt zum größten Teil im fiktiven Ort Kessin, dem heutigen Swinemünde; bis 1945 eines der größten preußischen Seebäder Deutschlands. Aber auch am Darß, auf Rügen, in Kühlungsborn oder Heiligendamm kann man Effi Briest in ihrer natürlichen Umgebung genießen.
Liebe und Freiheit, Jugend und Erwachsensein, und dazwischen lodernde Leidenschaft und ein Duell hinter den Dünen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.